Hauptinhalt

Smart City – Innovative Technologien machen sächsische Kommunen fit für die Zukunft

Symbolgrafik einer vernetzten Stadt
Konzept einer Smart City – alles ist mit allem verbunden.  © monicaodo/fotolia.com

Nachhaltig, energieeffizient und ressourcenschonend – in diese Richtung soll sich das Leben in Sachsens Städten und Gemeinden immer mehr entwickeln. Die großen Städte im Freistaat wie Chemnitz, Dresden und Leipzig stellen sich bereits an vielen Stellen und durch diverse Projekte als gut organisiert, vernetzt und attraktiv für Bürger und Besucher dar.

Die Sächsische Staatsregierung legt zudem einen besonderen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Förderung und Entwicklung des ländlichen Raumes. Eine moderne Infrastruktur ist die Grundvoraussetzung dafür, dass auch dort den Menschen alle Vorzüge und Vorteile einer vernetzten Welt zur Verfügung stehen. Die neuen digitalen Technologien sind dafür der Schlüssel.

Aktuelle zukunftsweisende Forschungsprojekte, in denen sächsische Kommunen, regionale Wirtschaft sowie sächsische Wissenschaftseinrichtungen zusammenarbeiten, setzten dabei an zwei Schwerpunkten an:

  • Mobilität
  • Energieversorgung

Andere Projekte verbinden beide Schwerpunkte miteinander zu einem »Smart-City-Konzept« für die intelligente Stadt von morgen.

zurück zum Seitenanfang